Unser Bild von Elisabeth von Österreich-Ungarn (Sissi) wurde von einer Operette, zwei Musicals und einem halben Dutzend Filme geprägt. Allen voran die Filmtrilogie
von Ernst Marischka aus den fünfziger Jahren mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm in den Hauptrollen: "Sissi" (1955), "Sissi – Die junge Kaiserin" (1956) und "Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin" (1957).
Es war Romy Schneider, die "Sissi" zur berühmtesten Habsburgerin gemacht hat, darin besteht kein Zweifel. Spätestens seit den Filmen aus den Fünfziger Jahren genießt sie auch über Österreich hinaus echten Kultstatus.
Der Film, der den Mythos schuf
Die Sissi-Filme von Ernst Marischka gehören zu den größten Erfolgen des deutschsprachigen Kinos. Und bis heute prägen sie das Bild der Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, einer Frau, die sich Hals über Kopf verliebt und zwischen Zuneigung und adeliger Etikette versuchen muss, die Orientierung zu behalten. Leider sagen uns diese Filme mehr über das Bedürfnis der Menschen, die sich kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nach einer heilen, überschaubaren Welt sehnten, als über die historische Figur der berühmten Kaiserin.
„Sissi“ erzählt die Geschichte von Kaiser Franz Joseph und seiner jungen Braut als Romanze im Stil eines Heimatfilmes der Fünfziger Jahre: Aufrichtige Gefühle blühen auf zwischen grünen Wiesen und malerischen Bergen und das private Glück überstrahlt alles andere.
Mythos einer Märchenprinzessin
Elisabeth Eugenie Amalie kam 1837 als Tochter des Herzogs Max in Bayern und der bayrischen Königstochter Ludovika, Tochter des bayrischen Königs Maximilian I., in München auf die Welt.
Ihr Kosename war nicht „Sissi“, wie die Titelfigur in Ernst Marischkas Filmen, sondern „Sisi“, mit einem „s“. Die Gravur auf der Innenseite des Deckels einer Tabakdose mit Diamantenbesatz, eines Geschenks des bayerischen Königs Ludwig II. an seine Cousine Elisabeth beweist es. Zu sehen ist de Tabatière im Museum der bayerischen Könige in Hohenschwangau bei Füssen.
In den Sommermonaten residierte die Familie in Schloss Possenhofen am Starnberger See, wo Sisi mit ihren sieben Geschwistern ein unbeschwertes Leben führen konnte.
Herzogin Ludovika kümmerte sich pflichtbewusst und liebevoll um ihre Kinder. Als für ihren Neffen, den jungen Kaiser Franz Joseph, eine Ehefrau gesucht wurde, erkor sie ihre Tochter Helene (Néné) zu Franz Josephs zukünftiger Ehefrau. Im Sommer 1853 reiste Ludovika anlässlich des bevorstehenden Geburtstags des jungen Kaisers mit Helene, aber auch mit Elisabeth nach Bad Ischl. Unerwartet zog Franz Joseph die 15-jährige Elisabeth ihrer Schwester vor. Am 18. August, seinem Geburtstag, hielt er um die Hand seiner Cousine an. Die Hochzeit fand in einer prunkvollen Zeremonie am 24. April 1854 in der Wiener Augustinerkirche statt.
Vom Tag ihrer Ankunft in Wien an widerstrebte der freiheitsliebenden Elisabeth das Leben am kaiserlichen Hof. Die natürliche, lebensbejahende junge "Sisi" fühlte sich durch den Wiener Hof und seine strenge Etikette, aber vor allem durch ihre Schwiegermutter Erzherzogin Sophie in ihrer Unbeschwertheit und persönlichen Freiheit eingeengt. Sophie sah es als ihre Pflicht, aus dem "Bauernmädel" eine würdige Kaiserin zu machen und nahm dabei keinerlei Rücksicht auf Sisis Gefühle. Die unsichere Sisi wagte es nicht, ihrer Schwiegermutter zu widersprechen und blieb zeitlebens eine Außenseiterin am Wiener Hof. Immer häufiger flüchtete sie sich in den folgenden Jahren in die Poesie und eiferte ihrem Idol Heinrich Heine nach.
Kaiser Franz Joseph war hin- und hergerissen zwischen der Ergebenheit gegenüber seiner Mutter und der Liebe zu seiner Frau und konnte oder wollte nicht Stellung beziehen. Obwohl er seine Frau zweifelsohne sehr liebte, konnte er ihr schon in dieser frühen Phase ihrer Ehe keine große Stütze sein, weil er mit der Erfüllung seiner Kaiserpflichten zu beschäftigt war. Trotz aller Schwierigkeiten waren die ersten Ehejahre des Kaiserpaars jedoch sicher ihre glücklichsten.
1855 brachte Elisabeth eine Tochter, Sophie (1855-1857), zur Welt, die nach ihrer Großmutter getauft wurde. 1856 folgte eine zweite Tochter, Gisela (1856-1932). Im Jahr 1858 wurde endlich der ersehnte Thronfolger Rudolf (1858-1889) geboren. Alle drei Kinder wurden der Mutter jedoch sofort nach der Geburt entzogen und unter die Obhut ihrer Schwiegermutter gestellt.
Nur ein einziges Mal wagte Elisabeth es, sich der Schwiegermutter zu widersetzen und reiste gegen ihren Willen mit ihren zwei kleinen Töchtern nach Ungarn. Als die zweijährige Sophie während dieser Reise starb, wurde Elisabeth vor allem seitens der Schwiegermutter für den Tod des Kindes verantwortlich gemacht.
Elisabeths Abneigung gegen die höfische Etikette veranlasste sie zu häufigen Reisen, was ihr zu einer gewissen zumindest örtlichen Distanz zum Hofe verhalf. Als sie 1860 unter starkem Husten litt, nutzte sie die Krankheit als offiziellen Vorwand für eine Reise nach Madeira. Kaum in Wien zurück erlitt sie einen schweren Rückfall. Weil die Ärzte „Lungenschwindsucht“ diagnostizierten, fuhr die Kaiserin nach Korfu, eine Insel, die ihr so sehr gefiel, dass sie dort 1889 bis 1891 das Achilleion erbauen ließ, ein griechisches Schloss im pompejischen Stil.
Diese Reisen waren nur der Anfang einer Odyssee, die sie bis zu ihrem Tod fortführen würde. Sie bereiste auch Kleinasien und Nordafrika, ab 1867 besonders häufig Ungarn, Korfu und Großbritannien. Sie reiste 1885 auch in das Osmanische Reich, um dort die von Schliemann entdeckten Reste des antiken Troja zu sehen.
Als Elisabeth nach fast zweijähriger Abwesenheit an den Wiener Hof zurückkehrte, war sie zu einer selbstbewussten Monarchin gereift. Zum ersten Mal gelang es ihr auch, sich erfolgreich gegen ihre Schwiegermutter durchzusetzen. Als sie nämlich erfuhr, dass ihr Sohn Rudolf auf Wunsch Sophies und Franz Josephs dem alten Haudegen Graf Leopold Gondrecourt zur „Erziehung“ ausgeliefert worden war, der ihn mit drakonischen Erziehungsmaßnahmen „abzuhärten“ versuchte, stellte Elisabeth ihrem Ehemann ein Ultimatum: Sie forderte das uneingeschränkte Recht, die Kinder allein nach ihren Vorstellungen zu erziehen. Der Kaiser musste sich entscheiden zwischen seiner Mutter und seiner Frau – und entschied sich für Elisabeth.
Doch statt sich intensiver um ihre Kinder zu kümmern, ging Elisabeth weiter auf Reisen, so sehr war ihr der Wiener Hof verhasst. Besonders Ungarn und seinen Menschen fühlte sie sich verbunden. Ihr einziges politisches Engagement galt deshalb dem Ausgleich mit Ungarn, an dessen Zustandekommen sie 1867 aktiv mitwirkte. Ihr viertes Kind, Marie Valerie, wurde dann auch ein „Geschenk“ an ihre Lieblingsnation. 1867 wurde Elisabeth an der Seite Franz Josephs in Buda zur Königin von Ungarn gekrönt. Als Krönungsgeschenk erhielt das Königspaar Schloss Gödöllö, das von da an zu einem der bevorzugten Reiseziele der Kaiserin wurde.
Der ungarische Graf Gyula Andrássy, der wegen seiner Beteiligung an der ungarischen Revolution 1848 ins Exil verbannt worden war, lernte 1866 (nach einer Amnestie) die Kaiserin kennen. In der Folge wurde er zu ihrem engsten Freund und persönlichen Berater. Ihm und der Kaiserin wurde eine Affäre unterstellt. Dies entbehrt jeder historischen Grundlage. Sisi selbst sagte später zum Verhältnis mit Andrássy: „Ja, das war eine treue Freundschaft, und sie war nicht durch Liebe vergiftet.“
Marie Valerie wurde nur deshalb als „das ungarische Kind“ bezeichnet, weil sie nach dem Ausgleich 1868 in Budapest geboren wurde. Wer sich die Bilder von ihr ansieht, erkennt unzweifelhaft die Gesichtszüge von Kronprinz Rudolf.
Nach dem Tod des Thronfolgers Rudolf wurde Elisabeth noch melancholischer und schwermütiger. Sie beschäftigte sich mehr und mehr allein mit sich selbst. Ihre Figur und der Kult um ihr Äußeres wurden regelrecht zu einer Besessenheit. Bei einer Größe von 1,72 m wog sie nur 50 kg. Besonders stolz war sie auf ihre Haare. Diese gingen ihr bis zu den Fersen und nahmen täglich mehrere Stunden für die Pflege in Anspruch. Sie waren ihr ganzer Stolz.
Um dieses Aussehen zu behalten, unterzog sie sich strengen Diäten und betrieb übermäßig viel Sport. In der Wiener Hofburg ließ sie sich ein eigenes "Fitnesscenter" einrichten. Dort turnte sie täglich, außerdem unternahm sie lange Ausritte und Wanderungen. Sie wollte die schönste Monarchin und auch die erfolgreichste Reiterin aller Zeiten werden.
Sissis Kleidung
Um als ewig junge Schönheit in die Geschichte einzugehen, ließ sich Kaiserin Elisabeth von ihrem 31. Lebensjahr an nicht mehr fotografieren und verbarg ihr Gesicht stets hinter einem Fächer.
Apropos Körper: Es ist zwar bekannt, dass der Kaiser ein paar Zentimeter kleiner als die Kaiserin (172 cm) war, doch wird dies nirgendwo bildhaft dargestellt. Beispielsweise wurde eine Statuette aus Biskuitporzellan von 1854, die das Paar als Verlobte zeigt, so angefertigt, dass der Kaiser größer zu sein scheint als Elisabeth. Sie sprach den Kaiser in ihren Briefen manchmal mit "mein Kleiner" an.
Man spricht Elisabeth Todessehnsucht zu. Doch das stimmt nur teilweise, obwohl ihr die Todesfälle im engsten Familienkreis schwer zusetzten. 1857 war ihre Tochter Sophie gestorben; 1867 dann Franz Josephs Bruder Max Ferdinand (der "Kaiser von Mexiko"), der hingerichtet wurde; 1872 starb Erzherzogin Sophie, was sie vermutlich nicht allzu sehr betrübte. Nachdem aber 1886 ihr Lieblingscousin König Ludwig von Bayern starb und drei Jahre später ihr Sohn Rudolf, mag sie wohl Todesgedanken gepflegt haben. Sie trug seitdem nur noch schwarze Kleider. Selbstmordgefährdet war sie aber niemals wirklich.
Auszüge aus Sisis „Poetischem Tagebuch“
Wie war ich einst so jung und reich
An Lebenslust und Hoffen;
Ich wähnte nichts an Kraft mir gleich,
Die Welt stand mir noch offen.
ich hab geliebt, ich hab gelebt,
Ich hab' die Welt durchzogen;
Doch nie erreicht, was ich erstrebt.
Ich hab und ward betrogen.
Und wenn ich einmal sterben muss,
Dann legt mich an den Strand,
Dass auch mein letzter Blick noch sei
Aufs teuere Meer gewandt.
Die Wogen rauschen mir dazu
Den letzten lieben Laut,
Als rief voll Sehnsucht schon zu sich
Der Bräutigam die Braut.
Und wo am tiefsten ist das Meer,
Dort senkt mich dann hinein;
Mag's oben stürmen noch so sehr –
Da unt' wird Ruhe sein.
Am 10. September 1898 schockierte ganz Europa die Nachricht, dass Kaiserin Elisabeth von Österreichin Genf von dem italienischen Anarchisten Luigi Lucheni ermordet worden war. Lucheni war von seinem Hass auf die Obrigkeit getrieben und wollte ursprünglich den Herzog von Orléans ermorden. Da dieser aber kurzfristig seinen Plan geändert hatte, nach Genf zu reisen, beschloss Lucheni, Elisabeth zu töten, von deren Anwesenheit er durch Zufall in der Zeitung gelesen hatte, obwohl sie inkognito reiste. Als die 60-jährige Monarchin an der Uferpromenade des Genfer Sees flanierte, überfiel Lucheni sie und rammte ihr eine spitz zugeschliffene Feile ins Herz. Elisabeth stürzte zu Boden, bemerkte aber nicht gleich die schwere Wunde. Erst an Bord ihres Schiffes brach sie bewusstlos zusammen, richtete sich aber noch einmal auf und sprach ihre letzten Worte „Was ist denn jetzt mit mir geschehen?“.
Tod der Kaiserin Elisabeth
Die Nachricht von der Ermordung Elisabeths schockierte ganz Europa. Als Kaiser Franz Joseph vom Tod seiner Frau erfuhr, waren seine einzigen Worte: „Sie wissen nicht, wie ich diese Frau geliebt habe.“ Am 17. September 1898 wurde Kaiserin Elisabeth von Österreich mit einem feierlichen Begräbnis in der Kapuzinergruft in Wien beigesetzt.
Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain schrieb über ihren Tod: „Das erste Mal zog Elisabeth als Braut in Wien ein, an jubelnden Menschen entlang. Das zweite Mal in ihrem Sarg. Aber diesmal herrschte Schweigen, unterbrochen vom Weinen alter Frauen, die ihre Ankunft miterlebt hatten.“
Im Sisi Museum in Wien wird anhand von zahlreichen persönlichen Gegenständen Elisabeths die wahre Persönlichkeit der vielfach missverstandenen Kaiserin vorgestellt. Die Inszenierung orientiert sich an persönlichen Gedichten der Monarchin und veranschaulicht, wie aus dem unbeschwerten Mädchen Sisi eine rastlose, unnahbare und schwermütige Frau wurde.